Beauty Black Farmer - Bouvier des Flandres Zucht
RassenportraitRassenportrait Bouvier des Flandres
Herkunft: eine altbekannte Hunderasse mit interessanter Geschichte

Bouvier des Flandres
Beschreibung: typische Merkmale des Bouvier des Flandres
Es handelt sich um einen Hund mit einem kräftigen Körper. Die Brust ist gut ausgebildet und der Rücken muskulös, breit und kurz. Sein Fell ist grau und gestromt oder schwarz gewolkt. Einige Exemplare weisen ein tiefschwarzes Fell auf, aber ein Graustich wird bevorzugt. Ausgewaschene Fellfarben sind offiziell nicht zulässig, jedoch fällt ein weißes Sternchen auf der Brust noch in den Toleranzbereich. Beachtenswert ist ebenfalls der charakteristische Schnauzbart der rauhaarigen, langhaarigen Hunde. Die Ohren und die Rute haben eine mittlere Länge. Einst sind sie kupiert worden, was inzwischen in Deutschland und anderen Ländern verboten ist.
Hinsichtlich der Größe und des Gewichts wird für Rüden eine Widerristhöhe von 62 bis 68 cm angegeben. Das Gewicht liegt bei circa 35 bis 40 kg. Die Hündinnen sind mit 59 bis 65 cm ein wenig kleiner. Ihr Gewicht beläuft sich auf ungefähr 27 bis 35 kg.
Verwendung: ein Hund mit vielen Talenten
Einst ist der Bouvier des Flandres bevorzugt als Treibhund für Weidentiere verwendet worden. Darüber hinaus nutzten ihn seine Besitzer als sogenannten Treidelhund. Dies bedeutet, dass er am Ufer auf dem Treidelpfad lief und so kleinere Boote auf den Kanälen zog. Insbesondere in Belgien ist er noch immer als Polizeihund im Einsatz, in den Niederlanden teilweise als Zughund. Auch in Deutschland wird der Bouvier des Flandres als Gebrauchshund genutzt: Er beschützt Personen, Haus und Hof. Vornehmlich dient er allerdings als Familienhund, der gern für Herrchen und Frauchen Aufgaben erfüllt. Er liebt die Beschäftigung und lange Spaziergänge. Aufgrund seiner Ausdauer eignet er sich zudem als optimaler Partner für Ausflüge mit dem Rad oder zu Pferd. Mit Begeisterung geht er zum Hundesport, da er trotz seines kräftigen Körperbaus überaus flink und leichtfüßig ist. Wer einen Hund für die Schutzhundearbeit, Fährtenarbeit, das Agility oder Unterordnung sucht, hat daher mit dem Bouvier die ideale Rasse gefunden.
Wesen: kinderfreundlich, intelligent und selbstständig
Der Bouvier des Flandres gilt als anhänglich und kinderfreundlich. Er hat einen ausgeglichenen Charakter, ein gutes Schutzverhalten und ist treu sowie sehr aufmerksam. Die Aufmerksamkeit geht mit einer hohen Intelligenz einher, die ihn zu einem sehr gelehrigen Tier macht. Allerdings ist dafür eine konsequente Erziehung erforderlich, im Rahmen derer er seine Kraft, seine Bewegungsfreude und seine Ausdauer einsetzen darf. Ihre Selbstständigkeit schätzten die Viehtreiber damals sehr. Der Hund reagierte von sich aus blitzschnell und traf die richtigen Entscheidungen, weshalb sich sein Herrchen auf ihn verlassen konnte. Im privaten Bereich mag diese Selbstständigkeit der Bouviers anfangs irritierend wirken. Sie bedarf einer festen, erfahrenen und zugleich verständigen Führung. Insbesondere für Reiter, Jäger und alle Waldspaziergänger ist interessant, dass der Bouvier nur bedingt wildscharf ist.
Pflege: kaum Eigengeruch, kein Haaren und so perfekt für Allergiker
Es ist ein Hund mit einem mittelmäßigen, unproblematischen Pflegeaufwand. Sein schönes Fell muss regelmäßig gebürstet und getrimmt werden. Für gewöhnlich wird eine Felllänge von sechs Zentimetern gewählt. Bei der Fellpflege dürfen die Ohren nicht ausgelassen werden, die eine gewisse Neigung zu Entzündungen aufweisen können. Auch den Bart des Hundes sollten die Besitzer täglich bürsten und gegebenenfalls waschen. Hervorzuheben ist ferner, dass der Bouvier des Flandres kaum Eigengeruch hat und nicht haart. Aus diesem Grund ist er der perfekte Hund für Allergiker.
Bouvier des Flandres Zucht
Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?
Social Media
Adresse
Beauty Black Farmer
Sonja Pierer
Lilienthalstraße 1
82008 Unterhaching